Die Energieberatung erfolgt unabhängig von Hersteller, Handwerksbetrieben und Systemen. Dazu führe ich eine energetische Analyse deines Wohngebäudes durch. Diese umfasst grundsätzlich die Begutachtung der Bau- und Heizungstechnik. Aus den gewonnenen Daten ermittle ich Maßnahmenempfehlungen, wodurch du Energieeinsparungen realisieren kannst.
Erfolgt die Energieberatung im Rahmen des Förderprogrammes der BAFA, ist der Leistungsumfang dieser Beratung durch diese geregelt. Beratungen, die diesen Regelungen entsprechen, sind zu 80 % förderfähig. Die Ergebnisse werden schriftlich in einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) zusammengefasst und werden durch die Empfehlung sinnvoller Sanierungsmaßnahmen ergänzt. Des Weiteren eignet sich der iSFP dazu, die Förderquote bei Sanierungsmaßnahmen an der Bautechnik (z.B. bei einer Dachsanierung oder dem Austausch der Fenster & Haustüren) um 5 %-Punkte anzuheben.
Möchtest du den BAFA-geförderten individuellen Sanierungsfahrplan in Anspruch nehmen, sind zwei Voraussetzungen zu Ihrem Gebäude notwendig:
Die freie Energieberatung kann sich grundsätzlich an die BAFA-geförderte Beratung orientieren. Diese ist jedoch nicht an die formalen und inhaltlichen Vorgaben gebunden - entsprechend auch nicht förderfähig. Der Leistungsumfang kann daher genau nach deinen Wünschen festgelegt werden. Beispielhaft wird auf die Erstellung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6 oder die Untersuchung von Bauteilen auf den vorhandenen Feuchteschutz nach DIN 4108-3 hingewiesen. Vorgeschlagene Sanierungsmaßnahmen aus dieser Beratung können ebenfalls durch die KfW oder BAFA - analog zur Vor-Ort-Beratung nach den BAFA-Richtlinien - gefördert werden.
Gerne erstelle ich dir ein unverbindliches Angebot. Schicke mir eine Nachricht oder rufe mich an. Bitte teile mir - soweit du diese Angaben zur Hand hast - die grundlegenden Daten deines Gebäudes mit (Adresse, Wohnfläche, Anzahl Geschosse und Wohneinheiten, Baujahr, bisherige Sanierungsmaßnahmen).